07.03.2015
C - Juniorenoberliga
SSV Ulm 1846 – SSV Reutlingen 05 2:2
Einen Punkt aus der Donaustadt, an den zur Halbzeitpause keiner mehr geglaubt hatte, entführten die Jungs des SSV Reutlingen im Spitzenspiel beim SSV Ulm.
Die Jungs von Trainer Paco Vaz wurden von Ihrem Coach eindringlich auf die aggressive Spielweise der Ulmer hingewiesen. Aber von Beginn an bekam die Truppe keinen Zugriff aufs Spiel und war immer einen Schritt später am Ball und Gegner. Die Ulmer Spatzen operierten nur mit langen Bällen, nach dem englischen Muster Kick and Rush und waren im Kopfballspiel klar überlegen. Es fehlte der Reutlinger Mannschaft an jeglicher Aggressivität.
Bereits nach zehn Spielminuten rettete Torspieler Gashi seine Mannschaft vor einem frühen Rückstand, als er nach einem Fehlpass zur Stelle war und den Ball in Klassemanier entschärfte.
Es kam wie es kommen musste und in der 23. Spielminute ging Ulm nach einem Eckball durch einen Kopfball mit 1:0 in Führung. Wieder einmal fehlte die Zuordnung in der Reutlinger Hintermannschaft.
Keine fünf Minuten später klingelte es ein zweites Mal im Reutlinger Gehäuse.
Man konnte Trainer Paco Vaz ansehen, jetzt musste etwas geändert werden. In der Halbzeitpause nahm er dann sofort drei Auswechslungen vor und das Spiel wurde sofort lebendiger und schneller. Man kopierte nun das Ulmer Spiel und schlug immer wieder lange Bälle auf die eingewechselten Spieler Lukas Glaser und Till Tropsch. Eine Hereingabe von Till Tropsch auf Nikitas Zierau, der diese weiterleitete, verwertete Lukas Glaser zum Anschlusstreffer zum 2:1.
Jetzt konnte man ein aufbäumen spüren und die Jungs waren klar am Drücker. Dass Trainer Paco Vaz ein glückliches Händchen mit seinen Auswechslungen hatte, bestätigte ihn dann mit dem Ausgleichstreffer durch Till Tropsch.
Zum Ende der Begegnung gab es noch Chancen auf beiden Seiten. Aber nach einer fünf Minuten Zeitstrafe für Julio Leitao Gourgel zum Ende des Spiels, kann man mit dem Punkt hochzufrieden sein.
Mannschaftskader SSV Reutlingen:
Plator Gashi, Nyamekye Awortwie-Grant (36. Till Tropsch), Tugay Özdemir, Elton Selimi, Julio Leitao Gourgel, Oliver Steinepreiss, Berkant Cetinkaya, Tim Jäth (62. Felix Häußler), Auron Selimi (36. Daniel Leding), Florian Kleinhansl (36. Lukas Glaser), Niki Zierau