19.10.2014
7. Punktspiel 19.10.2014, VfB Stuttgart 2 - SSV Reutlingen
Mit viel Respekt nach Stuttgart, mit 3 Toren zurück nach Hause
Das Spiel startete mit einem starken Pressing der Stuttgarter. Diese Taktik resultierte in vielen Ballverlusten der Reutlinger, charakteristisch für die ganze kommende Partie. Die Defensive des SSV konnte aber jeden Druck abwehren und den Kasten sauber halten.
Während die Stuttgarter ihr Spiel etablierten, spielte der Reutlinger Tim Jaeth einen Gassenpass auf die linke Seite. Lukas Glaser flankte den Ball optimal auf den Kopf von Stürmer Nikitas Zierau, der so schon in der 14. Minute zum 0:1 verwandelte.
Nach diesem ersten Treffer war der SSV im Spiel angekommen. Bereits 4 Minuten später schoß Berkant Cetincaya einen langen Ball in den 16er, der Stuttgarter Torwart verschätzte sich und Auron Selimi nutzte die Chance zu einem Schuss aufs leere Tor – 0:2 in der 18. Minute.
Ein weiterer Fehler des Stuttgarter Keepers bescherte Auron Selimi erneut eine Tormöglichkeit, der schwache Abschuss landete aber sicher in den Armen des Torspielers.
Auch in der 2. Halbzeit versuchte der VfB die Jungs im grünen Trikot mit Pressing unter Kontrolle zu halten.
In der 54. Minute erhielt Nikitas Zierau von Oliver Steinepreis aus dem Mittelfeld einen Ball, der kontrollierte ihn perfekt, zog den Verteidiger in den 16er und bombte das Leder zum 0:3 in die linke Ecke.
Die Einwechslungen von Florian Kleinhansl und Daniel Leding brachten erneut Schwung in die Partie, weitere 3 hochkarätige Torchancen wurden leider vom Team nicht erfolgreich abgeschlossen.
Die Schlussphase des Spiels wurde von den Cannstatter Jungs dominiert und sie haben den SSV Torspieler Plator Gashi zu 2 sensationellen Paraden herausgefordert.
Die Mannschaft des SSV Reutlingen zeigt mehr und mehr Geschlossenheit und Teamgeist, mit dem heutigen Ergebnis und dem Spielsystem zeigte sich Trainer Francisco Paco Vaz zufrieden.
Mannschaftsaufstellung SSV Reutlingen:
Plator Gashi, Nyamekye Awortwie-Grant, Elton Selimi, Yannick Sagert, Tugay Özdemir, Oliver Steinepreis (58. Till Tropsch), Tin Jaeth, Berkant Cetincaya, Lukas Glaser (43. Florian Kleinhansl), Auron Selimi (49. Daniel Leding), Nikitas Zierau (54. Christian Fix)